- Mz.-Fernspr.
- MünzfernsprecherEN coin-operated telephone
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Ordre de bataille de l'armée allemande en 1914 — Ce qui suit est l’ordre de bataille de l armée de terre allemande au 1er août 1914, au début de la Première Guerre mondiale. Abréviation réglementaire Nom de l unité en allemand – (Garnison) Traduction en français Cette section est vide … Wikipédia en Français
Abfragen — Abrufen * * * ab|fra|gen [ apfra:gn̩], fragte ab, abgefragt <tr.; hat: jmds. Kenntnisse durch Einzelfragen überprüfen: der Lehrer fragte [die Kinder/den Kindern] die Vokabeln ab; die Schülerinnen abfragen. Syn.: ↑ abhören. * * * ạb||fra|gen… … Universal-Lexikon
sprechen — (sich) unterreden; (sich) austauschen; (sich) unterhalten; nennen; räsonieren; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; … Universal-Lexikon
mäkeln — zetern; wehklagen; jammern; meckern; lamentieren; nörgeln; heulen (umgangssprachlich); raunzen (österr.) (umgangssprachlich) * * * mä|keln [ mɛ:kl̩n] <itr.; hat ( … Universal-Lexikon
Vorwahlnummer — Ortsvorwahl; Vorwahl * * * Vor|wähl|num|mer 〈f. 21〉 jeweils für ein Ortsnetz geltende Nummer, die bei Ferngesprächen vor der Nummer des anderen Teilnehmers gewählt werden muss; Sy Kennzahl (3) ● Frankfurt am Main hat die Vorwählnummer 069 * * *… … Universal-Lexikon
Vorwahl — Ortsvorwahl; Vorwahlnummer * * * Vor|wahl [ fo:ɐ̯va:l], die; , en: Telefonnummer, die man bei Ferngesprächen wählen muss, bevor man die Nummer des Anschlusses, den man erreichen will, wählt: was ist die Vorwahl von Duisburg, Frankreich? * * *… … Universal-Lexikon
Apparat — Gerät; Vorrichtung; Gerätschaft; Apparatur; Hilfsgerät; Hilfsmittel; Hilfsvorrichtung; Telefonapparat; Fernsprecher; Fon; Telefon; … Universal-Lexikon
Rufzeichen — Ausrufungszeichen; Ausrufezeichen * * * Ruf|zei|chen 〈n. 14〉 1. Erkennungszeichen einer Funkstation im internationalen Verkehr 2. 〈österr.〉 = Ausrufezeichen * * * Ruf|zei|chen, das: 1. (Telefonie) Freizeichen. 2. (bes. Funkw.) … Universal-Lexikon
Handapparat — Telefonhörer * * * Hạnd|ap|pa|rat 〈m. 1〉 1. mit der Hand betätigter Apparat 2. = Handbibliothek * * * Hạnd|ap|pa|rat, der: 1. (Telefonie) Teil des Telefonapparates, der Hör u. Sprechmuschel enthält; Hörer. 2. für einen bestimmten Zweck, z. B.… … Universal-Lexikon
abfragen — zurückholen; auslesen; hereinholen * * * ab|fra|gen [ apfra:gn̩], fragte ab, abgefragt <tr.; hat: jmds. Kenntnisse durch Einzelfragen überprüfen: der Lehrer fragte [die Kinder/den Kindern] die Vokabeln ab; die Schülerinnen abfragen. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon